Kinder sollen Obst und Gemüse wertschätzen und ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Dies unterstützt das EU-Schulprogramm. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufen und Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindergärten und Häusern für Kinder erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Unsere Schule und der Elternbeirat haben nun dieses Projekt im Mai wieder aufleben lassen. Mit sehr vielen engagierten Elternteilen, welche sich vorschriftsmäßig vorher durch Frau T. Hörmann (Förderverein) gemäß nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) belehren ließen, konnten wir dieses Projekt ab Mai wieder starten. Die Ware kommt vom Biohof Grasser Hof und wird montags in der kleinen Pause für die Grundschüler serviert. Die unterstützenden Eltern schälen und schneiden dies vorab und verteilen dies auf die dafür angeschafften Tabletts.
Unsere Schule bekommt Schulbuslotsen! Zehn engagierte freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 und 8 wurden an vier Nachmittagen von Herrn Strehl (Polizei Memmingen) darin ausgebildet, wie sie die Sicherheit in unseren Schulbussen gemeinsam verbessern können. So sind die Schulbuslotsen Ansprechpartner bei Konflikten, sie achten auf die Einhaltung von Regeln und dürfen zur Ordnung rufen. Die Schulbuslotsen werden von Lehrern und Schulleitung selbstverständlich unterstützt, wenn Busregeln wiederholt nicht eingehalten werden sollten. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Schulbusfahrt für alle Grund- und Mittelschüler ein angenehmer Bestandteil ihrer Schulzeit bleibt.
Bei sommerlichen Temperaturen konnte die neue Tischtennisplatte im Pausenhof der Mittelschule Bad Grönenbach eingeweiht werden. Dabei freuten sich die Klassensprecher über eine Reihe von Tischtennisschlägern, die nun jeder Klasse zur Verfügung stehen. Die Schüler und Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe fertigten im Technikunterricht zusammen mit Ihrem Lehrer Herrn Blank tolle Holzkisten, in denen die Tischtennisschläger und ein Volleyball Platz finden.
Die Anschaffungen wurden freundlicherweise wieder durch die Firma Intersport Aksamit in Memmingen mitunterstützt. Herzlichen Dank!
Auf dem Foto sind die Klassensprecher der Mittelschule zusammen mit den Lehrern Elmar Blank und Jutta Kühnl zu sehen.
Am Freitag vor den Osterferien besuchten die beiden dritten Klassen die Bücherei in Bad Grönenbach. Vielen Dank an Frau Schön für die tolle Führung! Die Kinder hatten großen Spaß an der Büchereirallye und beim Schmökern. Alle haben spannende Bücher gefunden und ausgeliehen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren vor Weihnachten unsere Weihnachtsworkshops so großen Zuspruch gefunden haben, gab es dieses Jahr zum ersten mal auch vor Ostern einen Workshoptag.
Es wurden Osterhasen aus den verschiedensten Materialien gebastelt, Osterkörbchen gefaltet, Möhren aus Fließ hergestellt, lustige Hühner gebastelt, Kresseeier gemacht und noch so vieles mehr.
Ein besonderer Dank geht an alle Eltern, die mit viel Kreativität und Freude den Tag für die Kinder zu etwas Besonderem machen. Ohne Sie könnten wir diese Aktion nicht durchführen!
Mitte März wurde die Klasse 8 dazu eingeladen, die Berufsschule in Memmingen bei einem Besuch kennenzulernen. Im Vorfeld hatte sich jeder einen für ihn interessanten Beruf ausgesucht und konnte nun zwei Schulstunden in diesem Berufsbereich miterleben. So wurde zum Beispiel ein Schüler der Klasse Einzelhandel bei einem Verkaufsgespräch bewertet und erhielt Rückmeldung zu Körpersprache und Inhaltsreichtum seiner Beratung. Anschließend stellten unsere Achtklässler Fragen zu den Inhalten der Fächer, dem Ablauf der Prüfungen und dem Alltag an der Berufsschule.
Voller Eifer beteiligten sich einige Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe im März an der Sammelwoche des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV). Dabei kam eine beachtliche Summe von 311 € zusammen. Tolle Naturprojekte können damit unterstützt werden.
Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Am Samstag, 24.02.2024, fand der Schwäbische Schulschachwettbewerb 2023/24 im Allgäu-Gymnasium in Kempten statt. Es wurde in fünf Wertungsklassen gespielt.
In der Wertungsklasse Grundschule gab es 13 Mannschaften. Von Anfang an stand unser Team gemeinsam mit der Grundschule Wertingen an der Tabellenspitze. Beide Mannschaften waren die Top-Favoriten. Zum Schluss mussten sich diesmal aber die Bad Grönenbacher mit dem 2. Platz zufriedengeben. Trotzdem eine großartige Leistung!
Wir spielten in folgender Aufstellung:
Brett Daniel, 4. Klasse
Brett Leon, 4. Klasse
Brett Oleg, 4. Klasse
Brett Moritz, 4. Klasse
Die Spieler freuten sich sehr über Pokal, Urkunde und Preise!
In den fünf Wertungsklassen waren 73 Mannschaften vertreten. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern. Es waren damit 292 Spieler + Ersatzspieler und Betreuer mit Bus, Bahn und PKW nach Kempten angereist.
Das Allgäu Gymnasium in Kempten organisierte ein schönes Event. Die Gruppen waren auf mehrere Räumlichkeiten verteilt und es gab angenehme Spielbedingungen. In den Pausen konnte sich die jüngeren Spieler im weitläufigen Innenhof austoben. Es war schon ein logistischer Aufwand der Schulküche die vielen Personen zu verpflegen. Viele fleißige Helfer versorgten die Teilnehmer mit Pizza, Leberkäse und belegte Semmeln. Außerdem gab es auch Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen.
Zum Teil sind die Spieler auch im Verband sehr erfolgreich. Der Mannschaftskapitän Daniel erreichte in den Faschingsferien auf der Schwäbischen Jugend Einzelmeister in Violau, in der Altersklasse U10, den 2. Platz. Er darf, wie schon im letzten Jahr, in den Osterferien zur Bayerischen Jugend Einzelmeisterschaft nach Bad Kissingen fahren.
Die Schachfreunde Bad Grönenbach wurden Schwäbischer Mannschaftsmeister in der U14. Auch hier spielte Daniel erfolgreich mit.