Am Freitag, den 3. März 2023 war es endlich wieder so weit: Die Turnhalle der Grund- und Mittelschule machte ihrem Namen alle Ehre. An insgesamt elf Stationen warteten unterschiedliche Aufgaben zum Thema „Bewegung macht Spaß“ auf die Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm machten sich die Kinder in Eigenverantwortung daran, die verschieden Stationen zu meistern. Dabei waren vor allem Geschicklichkeit und Vielseitigkeit gefragt. Die Schülerinnen und Schüler balancierten zum Beispiel auf hängenden, kippenden und rollenden Langbänken. Beim Transportieren von Medizinbällen auf einem Rollwagen konnten die jungen Sportler Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen.
Insgesamt geht es bei der KNAXIADE nicht darum der/die Beste zu sein. Ganz nach dem olympischen Prinzip „Dabei sein ist alles“ gewinnt jedes Kind und erhält eine eigene Urkunde.
Ein besonderes Dankeschön gilt der 9. Klasse. Die „älteren“ Schülerinnen und Schüler halfen beim Aufbau und übernahmen im Anschluss Verantwortung für ihre Stationen. So erklärten sie die Übungen und gaben verantwortungsbewusst Hilfestellungen.
Im Ganzen war der Tag ein Gewinn für alle Beteiligten. An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit von allen Mitwirkenden bedanken.
In den Wochen vor den Faschingsferien fanden an der Grundschule in den ersten, zweiten und dritten Klassen die Lernentwicklungsgespräche statt.
Diese ersetzen seit geraumer Zeit die Zwischenzeugnisse und geben die Möglichkeit zum Austausch zwischen Schüler und Lehrkraft über die verschiedenen Kompetenzen.
Die Kinder schätzten sich dafür zunächst selbst in den Bereichen Sozial- und Arbeits-/Lernverhalten sowie in den einzelnen Fächern ein. Es folgte ein Gespräch mit der Klassenlehrkraft über ausgewählte Teilbereiche und die Stärken des Kindes wurden hervorgehoben. Am Ende des Gespräches wurde ein Ziel vereinbart, woran das Kind noch arbeiten oder in welchem Bereich es sich noch verbessern möchte.
In der 2b entstanden im Kunstunterricht Bilder mit einer winterlichen Dorflandschaft.
Ziel der Unterrichtseinheit war, alle bisher erworbenen Kompetenzen rund um das Malen mit Wasserfarben und die erlernten Techniken einzusetzen sowie der richtige Gebrauch der einzelnen Gestaltungswerkzeuge.
Des Weiteren ging es um das Lösen vom Bodenstrichbild, welches alterstypisch ist. Dafür wurden die Häuser neben der Schule betrachtet und Unterschiede zwischen nah und fern herausgearbeitet. Eine Herausforderung war es zudem, deckend und überlappend zu arbeiten.
Am Freitag vor den Faschingsferien startete die in kunterbunten Verkleidungen erschienene 2b mit der Bilderbuchgeschichte „Karneval im Zoo“ in ihre Faschingsparty und amüsierte sich köstlich über lustige Gestalten wie die Nasuh, das Flanil oder die Elefummel. War das ein Durcheinander im Zoo!
Unser Klassenmaskottchen Leo Löwe wollte sich dann ebenso wie die Tiere im Zoo verkleiden und so entwarf die Klasse ihm allerlei lustige Faschingskostüme.
Anschließend wurde das Buffet auf dem großen Gruppentisch im Gruppenraum aufgebaut, für welches die Kinder allerlei Leckereien mitgebracht hatten. Ein Dank geht an alle Eltern für die tollen Ideen und Spenden! Von Minibrezen über Minipizzen, Wiener (auch in vegetarischer Form), allerlei Süßigkeiten, verschiedenem Obst, bis hin zu Essiggurken, Käsewürfeln und Saft war alles dabei und ließ keine Wünsche der Kinder offen. Es war ein Fest, das Buffet aufzubauen und dann gemeinsam in geselliger Runde zu schlemmen!
Das war ein toller letzter Schultag vor den Ferien und der Wunsch wurde geäußert, gleich am Montag danach wieder ein solches Buffet aufzubauen.
Im Wald wird bei jedem Wetter etwa alle zwei Wochen frei gespielt, gebaut und gemeinsam gefrühstückt. Die gemeinsame Zeit in der Natur stärkt nicht nur das Miteinander der Kinder in unseren Klassen, sondern hilft uns auch wieder aufnahmebereiter für neue Lerninhalte zu sein. Die Eltern der Kinder sind immer herzlich eingeladen mitzukommen.
Kurz vor den Faschingsferien wurden die Kinder der gesamten Grundschule von Zauberer Timo aus Bad Grönenbach in der Turnhalle verzaubert. Bälle, Würfel, Bänder und Tücher wurden weggezaubert und tauchten irgendwo wieder auf. Die Kinder waren vor Spannung mucksmäuschenstill und so verblüfft, dass sie es kaum auf ihren Plätzen aushielten.
Vielen Dank an den Förderverein für das Sponsoring.