In den letzten Wochen hatten die beiden dritten Klassen unserer Schule die großartige Gelegenheit, an einem sechswöchigen Schwimmunterricht teilzunehmen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Schwimmlehrerin wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Schwimmtechniken und -übungen geschult.
Besonders hervorzuheben ist die Spezialschwimmeinheit für Nichtschwimmer, die es allen Kindern ermöglichte, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und Vertrauen im Wasser zu gewinnen. Neben den grundlegenden Schwimmübungen standen auch das Tauchen, Retten und sogar Wasserball auf dem Programm, was für viel Spaß und Abwechslung sorgte.
Am Ende des Kurses fand eine Prüfung statt, bei der die Kinder ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und eine Medaille als Anerkennung für ihre Leistungen und ihren Einsatz.
Ein besonderer Dank gilt der örtlichen Klinik mit Hallenbad, die diesen Schwimmunterricht ermöglicht hat, sowie unserem Staatlichen Schulamt für die Finanzierung. Wir sind stolz auf die Fortschritte unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns darauf, ihre Schwimmfähigkeiten weiter zu fördern. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Am Freitag, den 9. Februar 2024 war es endlich wieder soweit: Die Turnhalle der Grund- und Mittelschule machte ihrem Namen alle Ehre. An insgesamt elf Stationen warteten unterschiedliche Aufgaben zum Thema „Bewegung macht Spaß“ auf die Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm machten sich die Kinder in Eigenverantwortung daran, die verschiedenen Stationen zu meistern. Dabei waren vor allem Geschicklichkeit und Vielseitigkeit gefragt. Besonderer Mut erforderte das Balancieren auf kippenden und rollenden Langbänken, das Erkletterten von Sprossenwänden und das Schwingen über hohe Gräben. Mit Rollbrettern und verbundenen Augen meisterten die jungen Sportler den aufgebauten Parcours.
Insgesamt geht es bei der KNAXIADE nicht darum der oder die Beste zu sein. Ganz nach dem olympischen Prinzip „Dabei sein ist alles“, gewinnt jedes Kind und erhält eine eigene Urkunde und eine Medaille.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Klasse 4a. Die „älteren“ Schülerinnen und Schüler halfen beim Aufbau und übernahmen im Anschluss Verantwortung für ihre Stationen. So erklärten sie die Übungen und gaben verantwortungsbewusst Hilfestellungen.
Am Freitag, den 3. März 2023 war es endlich wieder so weit: Die Turnhalle der Grund- und Mittelschule machte ihrem Namen alle Ehre. An insgesamt elf Stationen warteten unterschiedliche Aufgaben zum Thema „Bewegung macht Spaß“ auf die Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm machten sich die Kinder in Eigenverantwortung daran, die verschieden Stationen zu meistern. Dabei waren vor allem Geschicklichkeit und Vielseitigkeit gefragt. Die Schülerinnen und Schüler balancierten zum Beispiel auf hängenden, kippenden und rollenden Langbänken. Beim Transportieren von Medizinbällen auf einem Rollwagen konnten die jungen Sportler Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen.
Insgesamt geht es bei der KNAXIADE nicht darum der/die Beste zu sein. Ganz nach dem olympischen Prinzip „Dabei sein ist alles“ gewinnt jedes Kind und erhält eine eigene Urkunde.
Ein besonderes Dankeschön gilt der 9. Klasse. Die „älteren“ Schülerinnen und Schüler halfen beim Aufbau und übernahmen im Anschluss Verantwortung für ihre Stationen. So erklärten sie die Übungen und gaben verantwortungsbewusst Hilfestellungen.
Im Ganzen war der Tag ein Gewinn für alle Beteiligten. An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit von allen Mitwirkenden bedanken.