Die dritten Klassen besuchen die Feuerwehr
Am Mittwoch, den 26.6. besuchten beide dritten Klassen die Feuerwehr in Bad Grönenbach.
Vielen Dank an die drei Feuerwehrleute für einen sehr informativen, interessanten und lustigen Vormittag!!!




Am Mittwoch, den 26.6. besuchten beide dritten Klassen die Feuerwehr in Bad Grönenbach.
Vielen Dank an die drei Feuerwehrleute für einen sehr informativen, interessanten und lustigen Vormittag!!!
Einen schönen Ausflug zur SoLaWi (Solidarischen Landwirtschaft) durften die beiden zweiten Klassen im Rahmen ihres HSU-Unterrichtes machen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Unterricht einiges über die Hecke, deren Sträucher und Bewohner erfahren durften, hatten sie hier die Möglichkeit, die Hecke hautnah zu erfahren. Sie konnten in eine Hecke schlüpfen und dabei spüren, welchen Nutzen (Schutz, Wohnraum und Nahrungsqualle für Tiere) diese hat. Kreativ durften sie mit Pflanzen aus der Hecke basteln
und ihre eigene Hecke verewigen. Es war ein sehr schöner Tag, der durch die Mitarbeit der SoLaWi den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung!
Weitere Infos zur SoLaWi finden sie auf der Homepage: SoLaWi Bad Grönenbach e.V. — Home (solawi-bad-groenenbach.de)
Die 2.Klassen beschäftigen sich im HSU-Unterricht momentan mit dem Thema „Obst und Gemüse“.
Das haben wir zum Anlass genommen um gemeinsam Gemüsesuppe zu kochen.
Es ging zuerst gemeinsam auf den Markt Gemüse einkaufen und anschließend wurde in unserer Schulküche fleißig geschnibbelt, gerührt, püriert und gekocht. Heraus kamen 3 große Töpfe Gemüsesuppe, die wir anschließend gemeinsam gegessen haben. Eine gelungene Aktion, bei der die Kinder ganz eifrig dabei waren – HSU-Unterricht mal anders!
Am Dienstag, den 27. Juni bekamen die Klassen 1a und 1b Besuch vom Löwen Dentulus und der Zahnärztin und LAGZ-Vorsitzenden (Unterallgäu) Julia Löhle.
Gemeinsam wiederholten wir die Funktion der Zähne, bastelten ein 3D-Gebiss und lernten die Zahnputztechnik „KAI“ kennen. Jetzt wissen wir, dass wir zunächst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen putzen müssen, damit unsere Zähne lange erhalten bleiben.
Zum Schluss gab es von der Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) für jedes Kind eine Zahnbürste, eine kleine Zahnpasta, Zahnseide, eine Zahnputztablette und einen Anspitzer für’s Mäppchen.
Vielen Dank an Frau Löhle, dass Sie sich die Zeit für uns genommen hat!
Im Zuge des Heimat- und Sachunterrichts behandelten die Klassen 1a und 1b in den vergangenen Wochen das Thema „Vögel“. So wurden heimische Gartenvögel bestimmt, anhand von Schnabelformen Merkmale des Futters erforscht und Feinde der Singvögel erarbeitet.
Ein Vater aus unserer Schülerschaft, der Falkner Herr Andreas Zettler, erklärte sich bereit mit seinen Falken zu uns in die Schule zu kommen und den SchülerInnen aus den beiden ersten Klassen als Experte auf dem Gebiet der Greifvögel Rede und Antwort zu stehen.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von den Flugkünsten des kleinen Buntfalken. Der Wanderfalke konnte aus nächster Nähe genau beobachtet und von den Kindern gezeichnet und zuvor gesammelte Fragen konnten vom Experten beantwortet werden. Dieses Erlebnis werden die Kinder sicher so schnell nicht vergessen.
Herzlichen Dank an Herrn Zettler, der sich die Zeit für uns genommen hat!