Gemeinsam mit der Ruth (biblische Erzählfigur) erlebten die evangelischen Erst- und Zweitklässler, dass man nicht zu klein sein kann, um zu Jesus kommen zu dürfen.
Diese Kerze wurde von den evangelischen Kindern (Klasse 3/4) selbst gestaltet und begleitete uns durch das Schuljahr.
Im Rahmen des HSU-Unterrichts lernten die Zweitklässler der Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach über die Hundetrainerin Angela Gestle das Schulungsprojekt „Hallo Wuff – sicheres Verhalten rund um den Hund“ kennen.
Dessen Hauptziel ist es, den Kindern in Theorie und Praxis die „Denkweise“ der Vierbeiner zu vermitteln, auch um Unfälle in der Begegnung zu vermeiden.
Frau Gestle übte mit ihrer trainierten Hündin Raya mit den Kindern, wie sie sich in den Augen des Tieres „höflich“ verhalten, wenn sie es streicheln wollen. Dazu gehört es, den Hundebesitzer erst einmal zu fragen, ob das Tier gestreichelt werden darf und dann die Regeln zu beachten, die jeder Hund versteht: langsames, nicht direktes sich Nähern, Blickkontakt meiden, am besten in die Hocke gehen und den Hund herkommen und erst einmal schnüffeln lassen.
Raya genoss die Streicheleinheiten und streckte so manchem Kind den Bauch entgegen, was ein deutlicher Vertrauensbeweis war. Die Angst vor Hunden löste sich bei mancher Schülerin regelrecht in Luft auf und das Verteilen der Leckerli mit flach aufgehaltener Hand war ein großes Vergnügen für alle Beteiligten.
Ein großer Dank gilt nicht nur Frau Gestle, die mit großer Empathie die Schüler an diese wichtige Thematik heranführte, sondern auch Frau Tanja Hörmann vom Förderverein der Schule, die sich – wie bereits eine Woche davor beim Besuch der Hundestaffel des Roten Kreuzes – um die ganze Organisation und Finanzierung gekümmert hat.
Im Zuge des HSU Unterrichts Haustiere kam in die 2. Klassen die Hundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes.
Sie erzählten uns, dass sie mit ihren Haushunden eine zwei- bis vierjährige Ausbildung machen und anschließend eine Prüfung ablegen müssen. Sie berichteten von ihrem Ehrenamt und was sie alles dazu brauchen. Nach der Theorie gingen sie mit uns in den Pausenhof.
Dort konnten wir sehen was die Hunde alles tolles können. Wir durften uns sogar suchen lassen. Sie haben uns sofort gefunden. Es war ein tolles Erlebnis.
Die 5. Klasse durfte es auch erleben, da auch dort immer Nachwuchs gesucht wird. So wollte der Förderverein, welcher dies mit der Hundestaffel gemeinsam organisiert hat, auf tolle Möglichkeiten zum Ehrenamt hinweisen.
In der OGTS in der Mittelschule hat die Gruppe zusammen mit Frau Goll (Praktikantin in der Erzieherausbildung) eine Schulwand zwischen der Mittelschule und der Turnhalle neu gestaltet.
Die Schüler und Schülerinnen erarbeiteten mit ihr in einem Projekt Ideen und mögliche Methoden zur Gestaltung aus.
Sie waren sehr engagiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wir möchten uns bei der Firma Malerei Gries herzlich für ihre Unterstützung uns Spende bedanken! Ohne sie wäre dieses Projekt nicht so reibungslos möglich gewesen.
Im März 2025 besuchten insgesamt sechs Klassen der Grund- und Mittelschule Bad Grönenbach (Jahrgang 3-6) die interaktive Ausstellung „Rettet die Welt“ in Wolfertschwenden. Die Ausstellung bot den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, mehr über den ökologischen Fußabdruck und den Schutz unserer Ressourcen zu lernen.
Während des Besuchs konnten die Kinder verschiedene interaktive Stationen erkunden. Besonders beeindruckend war der „ökologische Rucksack“, den die Kinder aufsetzen konnten, um zu erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. Am „lebenden Buch“ hatten alle die Möglichkeit, ihre Ressourcenschonung zu testen und zu erfahren, wie einfach es ist, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Die Botschaft der Ausstellung war klar: Jeder Einzelne kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen großen Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen leisten. Dank der Unterstützung der Eltern, die den Transport der Kinder übernahmen, konnte dieser lehrreiche Ausflug erfolgreich durchgeführt werden.