Adventsfeier der Klasse 9a

Die Klasse 9a gestaltete ihre Adventsfeier in der letzten Adventswoche selbst. In Kleingruppen oder allein wurden fleißig Beiträge vorbereitet, damit ein buntes Programm entstehen konnte.

Von einem Wissensquiz über Suchsel und Kreuzworträtsel rund um Weihnachten, Fehlersuchbild, Tabu und Montagsmaler bis hin zu Weihnachtslieder raten und Weihnachtsbäumchen (wie Galgenmännchen) waren viele gute Ideen freudebringend umgesetzt. Zum krönenden Abschluss bescherten sich die Schüler gegenseitig mit ihren bunt verpackten Wichtelgeschenken vom Gabentisch. Gutgelaunt starteten so alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Weihnachtsworkshops in der Grundschule

Nun schon zum dritten Mal fand in der Grundschule wieder der Weihnachtsworkshop-Tag mit Eltern der ersten bis dritten Klassen statt. Mit leuchtenden Augen gingen die Kinder von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und erkundeten die Vielfalt der Angebote, einige wollten im „Bastelfieber“ gar nicht mehr aufhören. Es wurde eifrig geschnitten, gewickelt, geklebt, gebogen, gefaltet und gebohrt. Am Ende des Schultages konnte jedes Kind stolz mit einer Tüte voll herrlicher Weihnachtsgeschenke nach Hause gehen.

Unser herzlicher Dank gilt den fleißigen Elternhelfern, die sich mit wunderbaren Ideen, Material und Ihrer Zeit eingebracht haben. Sie haben einen Tag gestaltet, der in Erinnerung bleiben wird!

Hier ein kleiner Einblick in die Bastelworkshops:

Der Nikolaus in der Grundschule

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus, begleitet von Engel und Krampus, die Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach. Die Kinder waren mit Gedichten und Liedern gut vorbereitet auf den hohen Besuch. Das Schellengeläut des Knecht Ruprechts sorgte doch bei manchem Kind für eine blasse Nase und Bauchkribbeln. Der Nikolaus war mit den Darbietungen der einzelnen Klassen sehr zufrieden. Sein gehörnter Gefährte war dann auch nicht mehr ganz so unheimlich und der ein oder andere Schüler traute sich, das wuschelige Lammfell zu berühren. Diesen Tag werden unsere Grundschüler bestimmt in guter Erinnerung behalten. Und ein großer Dank gilt wieder dem Förderverein der Schule, der die leckeren Hefenikoläuse für die Kinder stiftete.

Die 1b kocht Apfelmus

Im Rahmen des HSU-Unterrichts haben wir uns in der Klasse 1b in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Apfel“ beschäftigt.

Zunächst wurde ein Apfel ganz genau betrachtet und wir haben überlegt aus welche Teilen dieser besteht. Auch wie ein Apfel entsteht, vom Einpflanzen des Kernes, über das Wachsen des Apfelbaums bis hin zum Apfel pflücken haben wir gemeinsam besprochen. Besonders spannend war hier die Erkenntnis, dass ein Apfel nur wachsen kann, wenn eine Biene zuvor die Apfelblüte bestäubt hat.

Bei einer Apfelverkostung konnten wir herausfinden, dass nicht jede Apfelsorte gleich schmeckt und viele Äpfel sogar auch ganz schön sauer sein können.

Zum Abschluss des HSU-Themas wurde dann in der Klasse gemeinsam Apfelmus hergestellt. Wir haben fleißig geschnibbelt, gerührt und gekocht und konnten uns mit selbstgemachten Apfelmus belohnen. Lecker!