Im März 2025 besuchten insgesamt sechs Klassen der Grund- und Mittelschule Bad Grönenbach (Jahrgang 3-6) die interaktive Ausstellung „Rettet die Welt“ in Wolfertschwenden. Die Ausstellung bot den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, mehr über den ökologischen Fußabdruck und den Schutz unserer Ressourcen zu lernen.
Während des Besuchs konnten die Kinder verschiedene interaktive Stationen erkunden. Besonders beeindruckend war der „ökologische Rucksack“, den die Kinder aufsetzen konnten, um zu erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. Am „lebenden Buch“ hatten alle die Möglichkeit, ihre Ressourcenschonung zu testen und zu erfahren, wie einfach es ist, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Die Botschaft der Ausstellung war klar: Jeder Einzelne kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen großen Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen leisten. Dank der Unterstützung der Eltern, die den Transport der Kinder übernahmen, konnte dieser lehrreiche Ausflug erfolgreich durchgeführt werden.
Im Rahmen des Sportunterrichts fand unserer Mittelschule in der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe eine Erste Hilfe Schulung statt. Ausgestattet mit Übungspuppen und einem Defibrillator der Björn Steiger Stiftung wurde allen Schülern anschaulich und mit entsprechenden Erfahrungsberichten der beiden ausgebildeten Ersthelfer das Agieren im Notfall nähergebracht. Dieses Wissen und Handeln soll nun im Laufe des Schuljahres und der nächsten Schuljahre gefestigt werden.
Herzlichen Dank an Larissa Essmann und Jonas Ledermann für Ihre Unterstützung und ihre gewinnbringenden Einblicke in ihre Arbeit.
Mit Hilfe des QR Codes können sie mehr über die First Responder in Bad Grönenbach erfahren:
Raus aus dem Unterrichtsalltag hieß es Ende Januar für alle Mittelschüler. Aufgrund des Schneemangels fand der diesjährige Wintersporttag für alle in der Eissporthalle Memmingen statt.
Gemeinsam hatten die Schüler von der 5. bis zur 9. Jahrgangsstufe viel Freude auf dem Eis. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder auch schon Profis, manche Schüler wuchsen über sich hinaus. Gegenseitiges Unterstützen, Freude an der Bewegung und Abschalten vom Schulstress standen an diesem Vormittag auf dem Unterrichtsplan.
Zum guten Gelingen trugen alle Schüler durch ihr positives Verhalten bei. So steht einer Wiederholung im nächsten Schuljahr nichts im Weg.
Herzlichen Dank geht an den Förderverein für einen Zuschuss, durch den die Kosten für jeden Schüler gesenkt werden konnten.
Bei sommerlichen Temperaturen konnte die neue Tischtennisplatte im Pausenhof der Mittelschule Bad Grönenbach eingeweiht werden. Dabei freuten sich die Klassensprecher über eine Reihe von Tischtennisschlägern, die nun jeder Klasse zur Verfügung stehen. Die Schüler und Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe fertigten im Technikunterricht zusammen mit Ihrem Lehrer Herrn Blank tolle Holzkisten, in denen die Tischtennisschläger und ein Volleyball Platz finden.
Die Anschaffungen wurden freundlicherweise wieder durch die Firma Intersport Aksamit in Memmingen mitunterstützt. Herzlichen Dank!
Auf dem Foto sind die Klassensprecher der Mittelschule zusammen mit den Lehrern Elmar Blank und Jutta Kühnl zu sehen.