Exkursion nach Dachau

Ende März besuchte die 8. und 9. Klasse das Konzentrationslager Dachau, und der Aufenthalt war sehr eindrucksvoll. Zu sehen, wie die Menschen damals unter so schwierigen Bedingungen leben mussten, war schockierend. Die Gebäude und die Ausstellung haben die Ereignisse der Vergangenheit greifbar gemacht. Die Schüler waren traurig über das Leid der Gefangenen, aber es war auch wichtig, um daraus zu lernen. Besonders beeindruckend fanden die Schüler, wie die Menschen trotz allem versucht haben ihren Alltag zu bewältigen. Es war eine Erfahrung, die wir nicht vergessen werden. (M. aus Klasse 9)

Übungsprojekt der 9. Klasse

Im Februar führte die 9. Klasse zur Vorbereitung auf den Qualifizierenden Mittelschulabschluss ein Übungsprojekt durch. Dabei mussten die Schüler in Kleingruppen ihre Abschlussfeier planen: Raumnutzung, Programm, Verpflegung, Finanzen sowie in ES ein 3-Gänge-Menü bzw. in Technik einen Serviettenhalter herstellen. Am Ende der Woche hielten die Gruppen Präsentationen, in denen sie anhand von Fotos die Durchführung erläuterten und den Schaffensprozess bewerteten. Begleitend erstellte jeder eine Mappe, in der alle Ergebnisse gesammelt wurden. Durch die Krankheitswelle war teilweise nur die Hälfte aller Schüler anwesend, was für die Zusammenarbeit zwischen den Schülern eine besondere Herausforderung darstellte. Dennoch konnten sich die Ergebnisse und Werkstücke in den berufsorientierenden Fächern wirklich sehen lassen.

Adventsfeier der Klasse 9a

Die Klasse 9a gestaltete ihre Adventsfeier in der letzten Adventswoche selbst. In Kleingruppen oder allein wurden fleißig Beiträge vorbereitet, damit ein buntes Programm entstehen konnte.

Von einem Wissensquiz über Suchsel und Kreuzworträtsel rund um Weihnachten, Fehlersuchbild, Tabu und Montagsmaler bis hin zu Weihnachtslieder raten und Weihnachtsbäumchen (wie Galgenmännchen) waren viele gute Ideen freudebringend umgesetzt. Zum krönenden Abschluss bescherten sich die Schüler gegenseitig mit ihren bunt verpackten Wichtelgeschenken vom Gabentisch. Gutgelaunt starteten so alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Urlaubsrückblicke der 9a

Wo warst du im Urlaub? Diese Frage beschäftigte unsere Klasse 9a zu Beginn des Schuljahres. Dazu bereitete jeder eine Präsentation zu seinem Urlaubsort vor. Wie kommt man dorthin, wie weit muss man fahren bzw. fliegen und was kostet die Anreise? Was kann man vor Ort unternehmen? Welche Spezialitäten bietet die Region, wie sind Land und Leute? Anhand mehrerer Folien mit Urlaubsfotos konnte jeder von seinem Ferienort schwärmen. So hielt die Urlaubsfreude in unserer Klasse auch über die Ferien hinaus noch etwas an.