Im Zuge des Heimat- und Sachunterrichts behandelten die Klassen 1a und 1b in den vergangenen Wochen das Thema „Vögel“. So wurden heimische Gartenvögel bestimmt, anhand von Schnabelformen Merkmale des Futters erforscht und Feinde der Singvögel erarbeitet.
Ein Vater aus unserer Schülerschaft, der Falkner Herr Andreas Zettler, erklärte sich bereit mit seinen Falken zu uns in die Schule zu kommen und den SchülerInnen aus den beiden ersten Klassen als Experte auf dem Gebiet der Greifvögel Rede und Antwort zu stehen.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von den Flugkünsten des kleinen Buntfalken. Der Wanderfalke konnte aus nächster Nähe genau beobachtet und von den Kindern gezeichnet und zuvor gesammelte Fragen konnten vom Experten beantwortet werden. Dieses Erlebnis werden die Kinder sicher so schnell nicht vergessen.
Herzlichen Dank an Herrn Zettler, der sich die Zeit für uns genommen hat!
An der Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach fand im Rahmen des HSU Unterrichts der 2. Klassen das WUFF-Projekt statt. Hundertrainerin Angela Gestle bot den Kindern ein Sicherheitstraining der besonderen Art an, in welchem durch Theorie und Praxis die „Hundesprache“ vermittelt wurde und was es alles braucht, dass sich das Tier wohl fühlt. Der Hintergrund ist, dass es immer wieder zu Unfällen im Zusammenhang mit Hunden gibt, die verhindert werden könnten, wenn der Mensch die Sprache des Hundes verstehen würden. Über ein Bilderbuch und einen Lehrfilm wurde den Kindern bewusst gemacht, dass sie bei einem nachlaufenden Hund als Strategie nicht schreiend davonlaufen, sondern besser stehen bleiben, Arme verschränken, hochschauen und sich wegdrehen sollten. In der Praxiseinheit brauchte Frau Gestle ihre trainierte Hündin Kiwi mit, um mit den Kindern zu üben, wie sie sich in den Augen des Tieres höflich verhalten, wenn sie es streicheln wollen. Beeindruckend war auch das starke Gebiss, mit welchem der Vierbeiner seinen riesigen Hundekeks zerbiss. So manche Angst konnte durch den direkten Kontakt mit dem Tier abgebaut und riskantes Verhalten, wie direktes Zugehen und Anfassen des Hundes, nochmals korrigiert werden. Ein großer Dank gilt und dem Förderverein der Schule, der dieses Projekt finanziell unterstützt hat und natürlich Frau Gestle, die mit ihrer Erfahrung geduldig und einfühlsam die Schüler an diese wichtige Thematik heranführte.
Auch in diesem Jahr fand wieder die alljährliche Müllsammelaktion mit allen Klassen der Sebastian-Kneipp-Grund- und Mittelschule statt. Am Freitag, den 19. Mai machten sich die Schülerinnen und Schüler rund um das Schulgelände mit Müllsäcken und Müllzangen ausgestattet auf die Suche nach Müll.
Danke an den Bauhof Bad Grönenbach, der uns Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung stellte.
Nistkästen in verschiedenen Größen für Vögel und Fledermäuse wurden von Elmar Blank mit seiner Technikgruppe (8./9. Klasse) gebaut. Vielen lieben Dank dafür!
Das Geld für das Material hat die Belegschaft der Psychosomatischen Privatklinik am Schlossberg gespendet.
Das Team unseres Bauhofs befestigte noch vor Ostern die Nistkästen im Bereich des Kurparks und der Schlossweiher.
Wir freuen uns über viele gefiederte „Neubürger“ in Bad Grönenbach.
Organisiert wurde die Aktion von Uschi Doser von der Privatklinik und Lin Ilse Dorn.
Die Klasse 4b war am letzten Schultag vor den Osterferien in der Bücherei. Frau Schön hatte eine kleine Überraschung vorbereitet. Sie las uns das über 100 Jahre alte Buch „Häschenschule“ vor und zeigte uns die Bilder über den Computer. Gespannt hörten wir zu. Danach durfte jeder schmökern und sich viele Bücher über die Ferien ausleihen. Vielen Dank an Frau Schön für den tollen Vormittag!
Am 29. März 2023 besuchten die Klassen 1a und 1b die Mitmachausstellung in der Kunsthalle Kempten. Unter dem Motto „Palast der Träume“ wurde zunächst gemeinsam philosphiert. Anschließend wurden Traumwelten aus Schatten, Tinte, Verkleidungen, Sand, Tüchern und vielen, vielen weiteren Utensilien erschaffen. Das fantasievolle Spiel steht in der Mitmachausstellung seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Ausstellung, um Kreativität zu fördern.
AllgäuTV hat einen tollen Beitrag zu unserem Besuch in der Kunsthalle gedreht, den man hier noch einmal sehen kann: