Abschlussfeier der 9. Klasse

Auch die Sebastian-Kneipp-Mittelschule verabschiedete ihren Abschlussjahrgang feierlich in der Aula am 20. Juli 2023. Mit den besten Wünschen von Bürgermeister Bernhard Kerler und weiteren Rednern ausgestattet, machen sich die Schüler der 9a nun auf in die Berufswelt. Alle schafften es, ihren weiteren Weg vorzubereiten und kommen zum einen in Berufen, zum anderen in weiterführenden Schulen unter.

Das Bild zeigt die Jahrgangsbesten Fabian Maier, Kimberly Härtl und Lara Rosner mit Klassenleiter Lars Schellenberg (links), Fördervereinsvorsitzende Tanja Hörmann und Rektor Holger Bindl.

Umweltbeauftragte an der Grund- und Mittelschule

Sind die Lichter während der Pause aus, die digitalen Tafeln im Stromsparmodus, der Müll entsprechend getrennt? Unter diesem Motto haben die Umweltbeauftragten der Grund- und Mittelschule im Schuljahr 22/23 versucht gemeinsam etwas auf den Weg zu bringen und Ressourcen einzusparen. Jede Klasse war durch 2 Schüler im Gremium vertreten, die sich regelmäßig unter der Leitung von Frau Lin Jutta Kühnl trafen und neue Ideen austauschte.

Herzliches Dankeschön an alle Schüler!

Sportfest an der Grund- und Mittelschule

Gleich zweimal mussten die Bundesjugendspiele aufgrund der starken Gewitter abgesagt werden. Große Enttäuschung gab es bei vielen Schülern/innen, dass auch die geplanten Spielstationen und Turniere nicht stattfinden konnten. Daher entschloss man sich gemeinsam wenigstens die Spielstationen in der Turnhalle stattfinden zu lassen, sodass ein toller Sporttag für die gesamte Schule entstand.

Große Unterstützung gab es vom Elternbeirat, vom Förderverein und von vielen freiwilligen Eltern. Schnell wurden gemeinsam Stationen in der Turnhalle aufgebaut, die dann auch von den Eltern und phasenweise von ein paar 8. Klässlern betreut wurden.

In der Pause gab es frisch geschnittenes Obst, gesponsort vom Förderverein, und Getränke wurden verkauft.

Zum Abschluss belohnte der Förderverein alle teilnehmenden Klassen mit einem kleinen Sport-Spiel Gerät für ihre tollen Leistungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Eltern, den Förderverein und das Geschäft Intersport Aksamit in Memmingen für die tolle Unterstützung!

LehramtsanwärterInnen zu Besuch

Am 6.7.23 bekam die Klasse 1a Besuch des unterallgäuer Seminars (Leitung: Saskia Gritsch) zur Ausbildung von LehramtsanwärterInnen. Frau Muchow-Röder bot Einblick in ihren Kunstunterricht.

Die Werke und die Technik der Frottage wurden Gegenstand dieser Kunststunde. So wurden zunächst ausgewählte Werke des Künstlers Max Ernst genau unter die Lupe genommen. Anschließend erschlossen sich die Kinder der Klasse 1a die Technik der Frottage im Tun und sammelten auf dem gesamten Stockwerk Proben mithilfe von Wachsmalblöcken.

Nach einer ersten Exploration der gelernten Technik gaben sich die Kinder gegenseitig Tipps zum Umgang mit der Wachsmalkreide und zur Beschaffenheit der Oberflächen, um die Umsetzung der Technik weiter zu verbessern.

Eigene Fantasietier, inspieriert von denen des Künstlers, entstanden in der Folgestunde.

Nach einer Besprechung der Unterrichtsstunde bot Frau Muchow-Röder einen Druck-Workshop für die SeminaristInnen an. Ein perspektivisch korrekter Hochdruck mit Linolfarbe wurde zum Denkanlass für eigene Unterrichtsprojekte der angehenden Lehrkräfte.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit mit der Seminarleitung Frau Saskia Gritsch!

Singen im Seniorenheim

Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach haben den Senioren im örtlichen Haus der Pflege St. Dominikus eine große Freude bereitet. Zusammen mit ihrer Musiklehrerin Martina Wörz hatten sich die Kinder einige Wochen auf den Auftritt vorbereitet und sechs klassische Volkslieder und drei modernere Lieder im Rahmen des bayernweit durchgeführten „Aktionstags Musik“ vorbereitet.

Die „Schwäbische Eisebahne“ und „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ waren bei den Schülern hoch im Kurs, ebenso bei dem älteren Publikum, das gerne miteinstimmte. Den Kanon „Hejo, spann den Wagen an“ sang die Gruppe so gut wie noch nie zuvor im Unterricht. Das Lied „Der Kuckuck und der Esel“ – mimisch und stimmlich wunderbar dargestellt von Nick und Theresa – kamen sehr gut an, ebenfalls das afrikanische Tanzlied „Banaha“.

Eine wertvolle Erfahrung für die ganze Klasse, deren Einsatz mit einem Eis belohnt wurde.

Zahnarztbesuch

Am Dienstag, den 27. Juni bekamen die Klassen 1a und 1b Besuch vom Löwen Dentulus und der Zahnärztin und LAGZ-Vorsitzenden (Unterallgäu) Julia Löhle.

Gemeinsam wiederholten wir die Funktion der Zähne, bastelten ein 3D-Gebiss und lernten die Zahnputztechnik „KAI“ kennen. Jetzt wissen wir, dass wir zunächst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen putzen müssen, damit unsere Zähne lange erhalten bleiben.

Zum Schluss gab es von der Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) für jedes Kind eine Zahnbürste, eine kleine Zahnpasta, Zahnseide, eine Zahnputztablette und einen Anspitzer für’s Mäppchen.

Vielen Dank an Frau Löhle, dass Sie sich die Zeit für uns genommen hat!