Lehrerausflug an den Hopfensee

Unser diesjähriger Lehrerausflug führte uns an den wunderschönen Hopfensee bei Füssen. Schon bei der Ankunft zeigte sich der See von seiner besten Seite – glitzerndes Wasser, Sonnenschein und die Berge im Hintergrund – besser hätte es kaum sein können!

Zuerst stand ein gemütliches Mittagessen direkt am See auf dem Programm. Bei leckerem Essen und guter Stimmung ließen wir es uns richtig gutgehen und genossen den tollen Blick aufs Wasser.

Gestärkt machten wir uns danach auf den Rundweg um den Hopfensee. Die etwa 6,8 Kilometer lange Strecke führte uns einmal um den ganzen See mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Unterwegs blieb genug Zeit für schöne Fotos und Gespräche, bis wir nach gut zwei Stunden wieder zurück am Ausgangspunkt ankamen und es langsam Richtung Heimat ging.

Alles in allem war es ein richtig schöner Nachmittag – entspannt, fröhlich und mit vielen netten Gesprächen.

Kinderkonzert 2025

Am 24. Mai 2025 besuchten an unserer Grundschule so viele Kinder wie noch nie, nämlich knapp 100, das Kinderkonzert in der Kemptener BigBox. Es spielten die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian. Durch das Konzert führte erstmals die Musikpädagogin Ingrid Hausl, die mit ihrer einfühlsamen und lustigen Art die Aufmerksamkeit der Kinder auch bei den vielen ruhigeren Passagen meisterhaft erhalten konnte.
Es gab wieder unterschiedliche Mitmachaktionen, z. B. verband der sogenannte Spinnradspruch, unterlegt von Körperinstrumenten, die von Ravel vertonten Märchen wie ein roter Faden. Das gemeinsam angestimmte „Frère Jacques“ wurde vom ganzen Konzertsaal dreisprachig und im Kanon gesungen. Lea aus der 4a durfte sogar zusammen mit einem Orchestermitglied das große Tamtam, eine Art Gong spielen. Sechs weitere Kinder der Klassen 4a und 4b wurden von der Moderatorin noch vor Spielbeginn an den Xylophonen eingewiesen, so dass die größte Aufregung genommen wurde. Souverän begleiteten sie die Passage „Laideronette – Kaiserin der Pagoden“ auf ihren Instrumenten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und ein ganz besonderes Erlebnis, live ein klassisches Orchester zu erleben.

„Wuff“-Projekt – Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden

Im Rahmen des HSU-Unterrichts lernten die Zweitklässler der Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach über die Hundetrainerin Angela Gestle das Schulungsprojekt „Hallo Wuff – sicheres Verhalten rund um den Hund“ kennen.

Dessen Hauptziel ist es, den Kindern in Theorie und Praxis die „Denkweise“ der Vierbeiner zu vermitteln, auch um Unfälle in der Begegnung zu vermeiden.

Frau Gestle übte mit ihrer trainierten Hündin Raya mit den Kindern, wie sie sich in den Augen des Tieres „höflich“ verhalten, wenn sie es streicheln wollen. Dazu gehört es, den Hundebesitzer erst einmal zu fragen, ob das Tier gestreichelt werden darf und dann die Regeln zu beachten, die jeder Hund versteht: langsames, nicht direktes sich Nähern, Blickkontakt meiden, am besten in die Hocke gehen und den Hund herkommen und erst einmal schnüffeln lassen.

Raya genoss die Streicheleinheiten und streckte so manchem Kind den Bauch entgegen, was ein deutlicher Vertrauensbeweis war. Die Angst vor Hunden löste sich bei mancher Schülerin regelrecht in Luft auf und das Verteilen der Leckerli mit flach aufgehaltener Hand war ein großes Vergnügen für alle Beteiligten.

Ein großer Dank gilt nicht nur Frau Gestle, die mit großer Empathie die Schüler an diese wichtige Thematik heranführte, sondern auch Frau Tanja Hörmann vom Förderverein der Schule, die sich – wie bereits eine Woche davor beim Besuch der Hundestaffel des Roten Kreuzes – um die ganze Organisation und Finanzierung gekümmert hat.

Besuch der Hundestaffel

Im Zuge des HSU Unterrichts Haustiere kam in die 2. Klassen die Hundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes.

Sie erzählten uns, dass sie mit ihren Haushunden eine zwei-  bis vierjährige Ausbildung machen und anschließend eine Prüfung ablegen müssen. Sie berichteten von ihrem Ehrenamt und was sie alles dazu brauchen. Nach der Theorie gingen sie mit uns in den Pausenhof.

Dort konnten wir sehen was die Hunde alles tolles können. Wir durften uns sogar suchen lassen. Sie haben uns sofort gefunden. Es war ein tolles Erlebnis.

Die 5. Klasse durfte es auch erleben, da auch dort immer Nachwuchs gesucht wird. So wollte der Förderverein, welcher dies mit der Hundestaffel gemeinsam organisiert hat, auf tolle Möglichkeiten zum Ehrenamt hinweisen.

Kreativprojekt in der OGTS

In der OGTS in der Mittelschule hat die Gruppe zusammen mit Frau Goll (Praktikantin in der Erzieherausbildung) eine Schulwand zwischen der Mittelschule und der Turnhalle neu gestaltet.

Die Schüler und Schülerinnen erarbeiteten mit ihr in einem Projekt Ideen und mögliche Methoden zur Gestaltung aus.

Sie waren sehr engagiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

Wir möchten uns bei der Firma Malerei Gries herzlich für ihre Unterstützung uns Spende bedanken! Ohne sie wäre dieses Projekt nicht so reibungslos möglich gewesen.