Hallo Wuff – Projekt

Nachdem die beiden zweiten Klassen der Grundschule viele interessante Informationen über die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes erfahren haben, durften sie in der darauffolgenden Woche Hunde im Allgemeinen näher kennenlernen. Im Rahmen des Projektes „Hallo Wuff“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie ein angemessener und richtiger Umgang mit Hunden zu erlernen ist. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Schülerinnen und Schüler zuhause einen Hund als Haustier haben oder nicht. A. Gestle hat dazu ihre beiden Hunde mit in die Schule gebracht und den Kindern viele interessante, natürlich aber auch lustige Dinge mit den Hunden gezeigt.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Besuch der Rettungshundestaffel

Am 19. Juni bekamen die zweiten und die fünfte Klasse der Sebastian-Kneipp-Schule besonderen Besuch. Drei Experten kamen mit ihren Hunden der Rettungshundestaffel zu uns. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler drei Rettungshunde kennen, die zum Teil noch in der Ausbildung stecken, oder diese bereits absolviert haben. Die besonders gut ausgebildeten Hunde helfen den Rettungskräften bei der Suche nach Menschen. Beeindruckt hat die Schülerinnen und Schüler die Tatsache, dass ein Hund innerhalb kürzester Zeit einen Menschen finden konnte.

Wir bedanken uns daher recht herzlich beim Förderverein, der den Schülerinnen und Schülern dieses Erlebnis ermöglicht hat und bei der Rettungshundestaffel für den Besuch.

Die 3b auf Bachsafari

Zusammen mit dem LBV untersuchte die Klasse 3b den Zeller Bach. Vielen Tiere wurden entdeckt und untersucht.

Ein tolles Erlebnis!

Lektürearbeit in der 3b

Die Klasse 3b hat in diesem Schuljahr die im Rahmen der Leseförderung Filby die Lektüre „Kleiner Werwolf“ gelesen und am Ende eine Leserolle gebastelt.

Das hat viel Spaß gemacht und die Ergebnisse sind toll geworden!

Besuch der Firma Dachser in der 8a

Verena und Natalie von der Firma Dachser Memmingen besuchten die Klasse 8a, um den Schülern Lust auf ein Praktikum oder eine Ausbildung zu machen. Dachser ist weltweit vertreten, wobei Memmingen die weltgrößte Filiale darstellt, dort rollen täglich bis zu 700 LKWs über den Hof.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Dachser 50 Auszubildende und Studenten pro Jahr einsetzen kann und zum September 2025 noch 25 freie Lehrstellen anbietet.

In der vielseitigen Ausbildung hat der Auszubildende Wahlmöglichkeiten über den Einsatz in 14 verschiedenen Abteilungen, der Aufenthalt im Ausland oder in anderen Städten in Partnerfilialen sind bei Interesse möglich. Nach erfolgreichem Abschluss hat man bei Dachser außerdem gute Übernahmechancen. Eine Bewerbung kann ab sofort mit dem letzten Zeugnis übermittelt werden.

Weitere Informationen unter: https://careers.dachser.com/go/Ausbildung/9192355/