Nikolausbesuch in den 1. und 2. Klassen

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus, begleitet von Knecht Ruprecht und einem Engel, die ersten und zweiten Klassen. Die Kinder hatten im Vorfeld Lieder und Gedichte gelernt und trugen diese begeistert dem Besuch aus dem Winterwald vor. Natürlich hatte der Nikolaus für jedes Kind, und sogar für die Lehrerinnen, eine kleine Leckerei mit im Gepäck.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der diese Aktion wie immer unterstützte!

Was macht ein Milchtechnologe?

Auch der Dezember steht bei der 8a ganz im Zeichen der Berufsvorbereitung. Kurz vor Antritt ihres ersten Betriebspraktikums erhielt die Klasse einen interessanten Einblick in die Ausbildungsstellen bei Töpfer Babywelt in Dietmannsried. Die spannenden Berufe des Milchtechnologen sowie der Fachkraft für Lagerlogistik wurden vorgestellt, indem die SchülerInnen einzelne Aufgaben den Berufsbeschreibungen zuordneten. Am Schluss stand die Klasse vor der praktischen Herausforderung, aus flüssiger Sahne im Glas Butter zu schütteln. Die entstandene Butter wurden von allen gerne auf einer Brezel probiert, so wurde das Gehörte mit einer sinnlichen Erfahrung verknüpft, bleibt hoffentlich im Gedächtnis und macht Lust auf ein Praktikum bei Töpfer Babywelt.

Quali und dann?

Checkliste für deine Berufswahl – was passt zu dir?

Die 8a wird in der Berufsorientierung sehr gut vorbereitet und begleitet, z. B. auch durch Praxis bildet. Uns unterstützt dabei ebenfalls Frau Blum von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Bei unserem ersten Treffen konnte jede Schülerin und jeder Schüler zunächst ermitteln, welche Fähigkeiten und berufliche Vorlieben und besondere Interessen er oder sie hat. So entstand für jeden ein individuelles Bild und bestimmte Berufe wurden dazu vorgeschlagen. Im nächsten Schritt erarbeitete man sich das Berufsbild eines möglichen Wunschberufes. Damit eine möglichst große Bandbreite an Berufen entsteht, die man sich vorstellen könnte, kann jeder auch von zuhause weiterrecherchieren auf: Startseite – BERUFENET – Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)

Bundesweiter Vorlesetag

Anlässlich des 20. Bundesweiten Vorlesetages fand eine schöne Kooperation zwischen den benachbarten Klassen 4a und 1b statt.
Die Viertklässler lasen den Erstklässlern verschiedene Geschichten in Kleingruppen vor. Dabei verteilten sie sich im zweiten Stock der Grundschule und es entstand eine wundervolle (Vor-)Lesezeit für die Kinder, in der neben Lesen und Zuhören noch viele weitere soziale Kompetenzen eine tragende Rolle spielten.

Einblick in die OGTS

In der Mittagsbetreuung dürfen sich die Kinder im Freispiel ihre Beschäftigungen selbst aussuchen: malen und basteln, bauen, spielen,… Für jeden ist etwas dabei!